Mitgliederversammlung vom 24.07.2024
Vorstand Ralf Siegert begrüßte am Mittwoch, den 24.07.2024 im Gasthaus „Zur Traube“ die erschienenen Mitglieder zur Mitgliederversammlung.
Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, folgte der Tätigkeitsbericht des
Vorstandes.
Nach der letzten Mitgliederversammlung im Juli 2023 ging es in die Sommerpause und damit stand auch wieder das traditionelle Zeltlager in Krautheim unter der Federführung von Sven Antoni, Holger und Christine Heckmann und Christian Schäfer an. Im September 2023 fand in der Letzenberghalle ein Trainingslager mit Ringern aus Bruchsal, Weingarten, Ziegelhausen, Östringen und Malsch statt. Die Verbandsrunde 2023 konnte trotz erheblicher Ausfälle mit einem guten 4. Platz abgeschlossen werden. Weiterhin berichtete der Vorstand, dass er im Dezember eine Mattenspendenaktion ins Leben gerufen hat. Hierbei konnten Mitglieder und Fans symbolisch einen Quadratmeter des neuen Mattendecks kaufen. Dadurch konnten alle Kosten des neuen Bezugs abgedeckt werden, so dass dem Verein keine Kosten entstanden sind. Ende Dezember konnte mit Bürgermeister Tobias Greulich vereinbart werden, dass die Ringermatten ausgelagert wurden, so dass der Ringerraum saniert werden konnte. Hier ein Dankeschön nochmals an alle Helfer!
Im Januar konnte Torben Habich als neuer zusätzlicher Trainer und Denis Ghenescu als Ringer – beide vom Nachbarverein KSV Östringen – gewonnen werden. Weiterhin berichtete Ralf Siegert vom Helferfest bei Thea und Klaus Müller, der Teilnahme am Fasnachtsumzug unter der Leitung von Sven Antoni und Ilkay Akkaya und der Getränkebewirtung am Umzug durch Andi Rohmer und Jojo Schönberger. Beim diesjährigen Mälscher Markt schloss man sich mit den Motorradfreunden zusammen und konnte nach abschließendem Kassensturz ein gutes Ergebnis erzielen. Unser ehemaliger Vorstand Klaus Heigel war wieder im Auftrag mit „Scheine für Vereine“ unterwegs und es konnten durch die Sammlung von ihm neue Trainingsanzüge für die 2. Mannschaft besorgt werden.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Verbandsrunde 2024. In der kommenden Runde wird auch wieder eine zweite Mannschaft für den KSV an den Start gehen. Für die Jungs konnten neue, einheitliche Ringertrikots durch Sponsoren beschafft werden.
Weiter ging es mit dem Kassenbericht, welcher von Hans-Peter Haußmann vorgetragen wurde. Hans-Peter erläuterte die Einnahmen und stellte die Ausgaben gegenüber, welche leider in diesem Jahr u. A. durch Ablösesummen höher ausfielen.
Direkt anschließend berichtete der Kassenprüfer Klaus Müller, dass die Kassenführung wie immer vorbildlich sei.
Über die sportlichen Aktivitäten berichtete Trainer Eddie Lee. Er sieht der neuen Verbandsrunde positiv entgegen und war mit dem 4. Platz im Vorjahr trotz der Ausfälle zufrieden. Bester Freistilringer war Mario Matha mit 8 gewonnenen Kämpfen und Tim Siegert war mit 11 gewonnenen Kämpfen im griechisch-römischen Stil als erfolgreichster Ringer unterwegs. Denis Ghenescu holte sich die Bronzemedaille und Tim Siegert konnte einen hervorragenden 7. Platz bei der deutschen Meisterschaft erkämpfen.
Nachfolgend berichtete Christian Schäfer über die Bambinis und Schüler. Zwischen 10 und 15 Jungs
und Mädels werden von Christian Schäfer, Andi Rohmer und Mario Matha trainiert. Weitere 10 bis 15 Bambinis werden durch Wolfgang Schütt und Mario Matha betreut. Es wurden wegen der Unerfahrenheit
noch keine Landesmeisterschaften besucht. Dafür nahm man an einem Turnier in Remseck teil und konnte gute Platzierungen erreichen. Des Weiteren wurden interne Turniere und auch gemeinsame
Trainingstage mit dem KSV Östringen durchgeführt, um die Neulinge heranzuführen. Zum Jahresende stand die traditionelle Winterfeier mit Pizzaessen und Geschenkeverteilung an.
Nach den Berichten wurde der Vorstand und Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Ralf Siegert ging nun zum nächsten Punkt „Ehrungen“ über. Alle Jubilare werden beim 100jährigen Jubiläum im Juli 2025 geehrt und zuvor informiert.
Zum Abschluss wurde das traditionelle Ringerlied gesungen und Ralf Siegert bedankte sich für die angenehme Mitgliederversammlung.
TU
Mitgliederversammlung
vom 07.07.2023
Dieses Jahr konnte KSV-Vorstand Ralf Siegert die Mitglieder mal wieder im Gasthaus zur Traube begrüßen, nachdem man die Jahre zuvor coronabedingt in die Letzenberghalle ausweichen musste.
Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstandes.
Coronabedingt fand im Oktober 2022 die Mitgliederversammlung statt. Zu diesem Zeitpunkt lief auch die Verbandsrunde der Verbandsliga, bei dem man mit der jungen, teilweise unerfahrenen Mannschaft mit
einem zufriedenen 7. Platz abschneiden konnte. Zurzeit läuft die Vorbereitung für die neue Runde, welche im September startet. Erfreulicherweise konnte man mit Mario Matha, Max Schäfer und Christian
Eberwein drei ehemalige Ringer wieder gewinnen. Zusätzlich wird die Mannschaft noch von Maurice Tandler vom SRC Viernheim und Denis Krempels vom Ortsnachbarn KSV Östringen
verstärkt.
Weiterhin berichtete Ralf vom Helferfest bei Thea und Klaus Müller, der Teilnahme am Fasnachtsumzug unter der Leitung von Sven Antoni und der Getränkebewirtung am Umzug durch Andreas Rohmer. Ebenso war man beim diesjährigen Mälscher Markt wieder mit einem Grillwagen und Ausschank beteiligt. Hier machte er deutlich, dass es immer schwieriger wird, diese drei Tage mit Helfern abzudecken und teilweise Doppelschichten übernommen wurden. Auch ist der Umsatz um 30 Prozent gegenüber 2022 zurückgegangen. Hinsichtlich der Helfer stellt sich für 2024 die Frage, ob man überhaupt nochmal am Mälscher Markt teilnehmen kann wenn die Schichten der drei Tage wieder nicht abgedeckt werden.
Unser ehemaliger Vorstand Klaus Heigel war auch wieder in diesem Jahr kräftig am Sammeln der „Scheine für Vereine“ und konnte für die Ringer kurze Trainingshosen beschaffen. Er sprach Thea und Klaus Müller, Sven Antoni, Andi Rohmer, Klaus Heigel und allen Helfern und Helferinnen einen ganz großen Dank aus !
Weiter ging es mit dem Kassenbericht, welcher von Hans-Peter Haußmann vorgetragen wurde. Hans-Peter berichtete über die Einnahmen und stellte die Ausgaben gegenüber, welche leider in diesem Jahr höher ausfielen. Trotzdem ist weiterhin die Liquidität des Vereins gewährleistet.
Direkt anschließend berichteten die Kassenprüfer Karin Gruschwitz und Klaus Müller, dass die Kassenführung wie immer vorbildlich sei.
Über die sportlichen Aktivitäten berichtete Trainer Eddie Lee. Er sieht der neuen Verbandsrunde positiv entgegen – auch durch die neuen und „alten“ Ringer, welche man gewinnen konnte. Tim Siegert konnte einen hervorragenden 6. Platz bei der deutschen Meisterschaft erkämpfen und weitere gute Platzierungen konnten bei Landesmeisterschaften errungen werden. Einen großen Dank sprach er Andi Rohmer für seine Unterstützung aus.
Nachfolgend berichtete Christian Schäfer über die Bambinis und Schüler. Zwischen 7 und 12 Jungs
und Mädels werden von Christian Schäfer, Andreas Rohmer und Mario Matha trainiert. Weitere 10 Bambinis werden durch Wolfgang Schütt und Mario Matha betreut. Im vergangenen Jahr war man auf 3
Turnieren vertreten. Hier konnten einige 1. Plätze und weitere gute Platzierungen errungen werden. Ebenso war man auf Erstlingsturnieren und auch hier war man erfolgreich mit den 4 Kindern. Zuvor
wurden mit den Kids ein vereinsinternes Turnier ausgerichtet, um den Kindern den Ablauf näherzubringen. Der Spaßfaktor stand beim zweiten vereinseigenen Turnier – ein Beachwrestling in der
Sprunggrube hinter der Schule - im Vordergrund. Dies kam bei den Kindern und auch Eltern sehr gut an. In den Sommerferien stand das Zeltlager auf dem Programm und die Resonanz war auch hier sehr
positiv. Und zum Jahresende stand die traditionelle Winterfeier mit Pizzaessen und Geschenkeverteilung an. Die Kampfgemeinschaft mit dem Ortsnachbarn KSV Östringen wurde auf Wunsch derer aufgelöst.
Und bei den Nordbadischen Meisterschaften konnten fünf Podiumsplätze erreicht werden und darunter zwei Nominierungen für die Deutsche Meisterschaft.
Nach den Berichten wurde der Vorstand und Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Nun standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Wahlvorstand Hans-Peter Haußmann und Beisitzer Robert Hemberger führten die Wahl durch und es kam zu folgendem Ergebnis:
Nun ging es weiter mit den Ehrungen an diesem Abend. Hans-Peter Haußmann und Ralf Siegert übernahmen die Ehrungen und würdigten die Leistungen der zu ehrenden Mitgliedern.
Die goldene Ehrennadel für 30jährige Mitgliedschaft erhält Karin Gruschwitz, Hella Hemberger, Eugen Barth und Michael Müller.
Walter Rink und Willi Ulrich wurden durch ihre 45jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied berufen. Die nicht anwesenden zu ehrenden Mitglieder erhalten ihre Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsente vom Vorstand nachgereicht.
Beim letzten Punkt des Abends unter „Verschiedenes“ wurde der Antrag von Klaus Heigel vorgebracht. Von ihm wurde der Antrag gestellt, dass 6 Pflichtstunden im Jahr von jedem aktiven Ringer erfüllt werden müssen, damit die Teilnahme am Mälscher Markt mit dem Grillwagen gesichert ist. Dieser Antrag wurde bis auf zwei Enthaltungen von den Mitgliedern angenommen.
Zum Abschluss wurde das traditionelle Ringerlied gesungen und Ralf Siegert bedankte sich für die angenehme Mitgliederversammlung.
TU
Mitgliederversammlung 2022
KSV-Vorstand Ralf Siegert begrüßte am Freitag, den 16.09. eine kleine Runde von Anwesenden zur Mitgliederversammlung in der Letzenberghalle.
Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstandes.
Er berichtete das Corona bedingt die letzte MV im Oktober 2021 und mitten in der Verbandsrunde stattfand.
4 Heimkämpfe und 3 Auswärtskämpfe konnte man bestreiten, jedoch musste man den letzten Auswärtskampf hinsichtlich der 2G-Regel absagen. Leider konnte der KSV bei keinem Kampf eine vollzählige
Mannschaft stellen, somit ist man in die Verbandsliga abgestiegen und die Kampfgemeinschaft Malsch-Östringen mit der zweiten Mannschaft wurde aufgelöst. Aktuell läuft die Verbandsrunde der
Verbandsliga.
Der Mälscher Markt im Juni 2022, welcher das erste Mal unter Leitung von Vorstand Ralf Siegert organisiert wurde, verlief dann trotz anfänglichen Schwierigkeiten sehr zufriedenstellend. Leider war es nicht mehr möglich im Hof der Metzgerei Beichel die KSV-Location zu stellen. Daher entschloss man sich das Angebot der Rettigheimer Bürgerwehr mit dem Grillwagen anzunehmen. Herzlichen Dank hier an die Rettigheimer Bürgerwehr, an die Metzgerei Beichel und an alle Helfer die an diesen drei Tagen mit großem Einsatz im Grillwagen standen.
Unser ehemaliger Vorstand Klaus Heigel war auch wieder in diesem Jahr kräftig am Sammeln der „Scheine für Vereine“ und konnte für den Verein 2 Kühlschränke, 30 T-Shirts und eine Desinfektionsanlage beschaffen. Auch ihm sprach Ralf Siegert ein großes Dankeschön aus.
Der Kassenbericht wurde in Stellvertretung für Hans-Peter Haußmann von Tanja Ungerer vorgetragen.
Gegenüber dem Vorjahr hat der Verein ein Plus erwirtschaftet und ist weiterhin zu jeder Zeit liquide.
Direkt anschließend berichtet der Kassenprüfer Klaus Müller, dass die Kassenführung wie immer vorbildlich sei.
Über die sportlichen Aktivitäten berichtete Trainer Eddie Lee. Eigengewächs Tim Siegert startete im April dieses Jahres bei der DM und konnte hier bei 32 Athleten einen tollen sechsten Platz erreichen. Ebenfalls konnten mehrere zweite und dritte Plätze durch unsere jungen Ringer auf den Landesmeisterschaften erkämpft werden. Und drei Ringern errangen sich sogar den Titel des Landesmeisters – Max Schäfer, Benedikt Weinmann und Mario Matha.
Mario Matha ging in seinem Bericht auf die Bambinis und die Schülermannschaft ein. Im Juni 2021
begann man mit lockerem Laufen und Bewegen im Freien und im Juli konnte man dann mit dem Training in der Halle beginnen. Die beliebte KSV-Schüler-Weihnachtsfeier fand im Dezember in der
Letzenberghalle statt und war wie immer ein toller Jahresabschluss. Zurzeit befinden sich zwischen 12 und 15 Kinder im Training.
Nach den Berichten wurde der Vorstand und Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Nun ging es weiter mit den Ehrungen an diesem Abend. Ehrenvorstand Edmund Antoni übernahm die Ehrungen und würdigte die Leistungen der zu ehrenden Mitgliedern.
Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhält Peter Knab, Bernhard Försching, Jürgen Stegmaier und Frieda Köhler.
Klaus Heigel wurde wegen herausragenden Leistungen zum Ehrenmitglied berufen. Klaus Heigel war von 2008 bis 2021 Vorstand beim KSV und hat dieses Amt mit Herzblut und überaus großem Engagement geführt.
Und Robert Hemberger erhält die Ehrung zum Ehrenbeirat in den Ehrenvorstand. Er war von 1993 bis 1996 als Beirat im Vergnügungsausschuss und von 1996 bis 2002 als Vorstand beim KSV tätig. Auch er war und ist immer noch mit großem und immer hilfsbereitem Einsatz zur Stelle, wenn man ihn braucht.
Die nicht anwesenden zu ehrenden Mitglieder erhalten ihre Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsente vom Vorstand nachgereicht.
Als nächstes sprach Ralf Siegert den Punkt 10 „Erhöhung Mitgliedsbeiträge“ an. Seit einigen Jahren wurde der Beitrag nicht erhöht und er halte die Erhöhung für sinnvoll um weiterhin in „ruhigem Fahrwasser“ den Verein zu führen. Alle anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig der Erhöhung zu.
Folgende Beiträge wurden vereinbart:
Einzelbeitrag 50,- €/Jahr
Familienbeitrag 60,- €/Jahr
Beim letzten Punkt des Abends unter „Verschiedenes“ informierte Ralf Siegert, dass er sich auf die Suche nach einem Sportvorstand machen wird.
Zum Abschluss wurde das traditionelle Ringerlied gesungen und Ralf Siegert bedankte sich für die angenehme Mitgliederversammlung.
TU